Für mich liegt der Reiz des Illustrierens in der grenzenlosen Freiheit, die es mir bietet, meine Kreativität auf vielfältige Weise auszuleben. Die Verschmelzung von traditionellen und digitalen Medien eröffnet ein riesiges Arsenal an Möglichkeiten, die meine innersten Gedanken und Emotionen widerspiegeln und um ein Vielfaches erweitern sowie weiterspinnen können.
Die analoge Herangehensweise, bei der Stift und Farben auf Papier eine einzigartige Handschrift hinterlassen, schenkt mir einen unmittelbaren Kontakt zu meinem Innenleben und auch zum Tun an sich. Es ist ein intimer Prozess, der meine Empfindungen vor meinen Augen in physisch gegenständlicher Form manifestiert. Die darauffolgende digitale Transformation eröffnet mir eine neue Dimension. Hier kann ich meine analogen Werke verfeinern und erweitern, ohne die organische Grundlage zu verlieren.
Wenn ich hingegen digital zeichne und Vektorbilder erschaffe, betrete ich eine Welt von Präzision und Finesse. Jeder Strich, jede Kurve, jedes Detail ist genau definiert. Und doch erlaubt mir die Integration von digitalen Fotos, meinen Werken eine erzählende Tiefe zu verleihen, die reale und surreale Elemente miteinander verschmelzen lässt. So entstehen Bilder, die zwischen Traum und Wirklichkeit zirkulieren.
Die Verschmelzung der analogen und digitalen Sphäre ist wie das Vermischen von Farben auf einer Palette. Die Ergebnisse sind atemberaubend und einzigartig. Durch die Kombination von klassischem Knowhow mit modernen Medien verschwimmen die Grenzen zwischen dem Greifbaren und dem Virtuellen, zwischen dem Konkreten und dem Abstrakten. Diese Mischung eröffnet mir die Möglichkeit, reale Szenen mit fantastischen, surrealen Welten zu fusionieren.
In meinen Illustrationen sehe ich mehr als nur Bilder – ich sehe Fenster in meine Innenwelt. Die Linien, die Farben und die Kompositionen sind Metaphern und Sinnbilder meiner Gedanken und Gefühle. Jeder Strich ist ein Ausdruck meiner Emotionen, jeder Farbton trägt eine Bedeutung. Durch dieses Medium finde ich eine Sprache, die jenseits von Worten liegt, eine Art, meine innersten Empfindungen auf einer visuellen Ebene auszudrücken.
Die Faszination liegt nicht nur in der Erschaffung von Kunstwerken, sondern in der Offenbarung meiner eigenen inneren Welt. Das Illustrieren ist ein Akt der Selbstreflexion, der es mir erlaubt, tief in meine Gedanken einzutauchen und sie in visuelle Geschichten zu verwandeln. Jedes Werk wird zu einem Spiegel meiner Seele, zu einem Weg, mich auszudrücken und Verbindungen zu knüpfen – sei es mit anderen oder mit mir selbst.
Meistgenutzte Soft- beziehungweise Hardware meinerseits: