Im Jahr 2019, noch während meiner Umschulung am Berufsförderungswerk Leipzig (zum Mediengestalter für Digital und Print mit der Fachrichtung Gestaltung und Technik / Druck) nahm meine Idee eines kleinen Neben“gewerbes“ Gestalt an und wurde von mir damals ins Leben gerufen. Ich wollte mich offiziell als freischaffender Künstler neben meiner zukünftigen Festanstellung als Mediengestalter im Rahmen eins Kleinunternehmens kreativ verwirklichen. Sozusagen für mein Ego. Als Ausgleich. Um mir z.B. selbst coole T-Shirts zu kreieren.
Ich nannte das Ganze damals mein Wunschtmeup-Projekt und nutzte dafür mein seit Jahren auf einschlägigen Internetplattformen bekanntes Pseudonym CRK. Ich ließ dieses auch im Zuge dessen als offiziellen Künstlernamen (Charlie Rose Kane) auf meinem Ausweis eintragen.
Im Zuge der Projektgründung wollte ich mich auch offiziell im Netz präsentieren (via URL) So entstanden damals zwei Internetpräsenzen. Einmal die URL, auf der Sie sich gerade befinden (www.alleskuehn.de) und andererseits die Webpräsenz www.crk-kunst.de. CRK-Kunst deshalb, weil ich schon seit vielen Jahren Kunst gemacht habe und alleskuehn deshalb, weil ein so mutiger Name wie Kühn sowieso alles kühn werden lässt.
Und Wunschtmeup nannte ich das ganze damals, weil ich ein großer Fan von Raumschiff Enterprise bin und ich liebe es, wenn Captain Kirk in der Serie sein: „Scotty beam me up“ Spruch aufsagt, um dann fortgebeamt zu werden.
Genau das wollte ich mit meiner Kunst dem Betrachter auch vermitteln. Sie nämlich in andere, neue Sphären beamen. Ihnen neue Welten eröffnen und ihnen das Tor zu meiner ureigenen Welt öffnen.
Zur aktuellen URL entstanden folgende Wortspielereien wie:
Davon übrig blieben im Laufe der Zeit:
Denn Wunst produziere ich nicht, und Kunscht kann ich nicht. Denn ich bin kein waschechter Schwabe.
Ich mag diesen Slogan und ergänze ihn inzwischen sehr gern auch mit dem Spruch:
Heutzutage bin ich dank meiner vielseitigen kreativen Interessen, was mein Mini-Kleinunternehmen angeht, recht breitgefächert aufgestellt. Ich kann nicht nur Digitales (Composing, Illustration, Fotografie, Audio, Video, …), sondern auch analoges Kunsthandwerk (Mosaik, Epoxidharz, teilweise auch Holz, …). Ich kann Drucksachen (Kalender, Karten, Visitenkarten, Druck on Demand bei Spreadshirt, etc.). Ich kann aber auch Web (Webdesign). Und lebe mich, was das angeht, auch reichlich aus.
Mein Logo hat sich mit den Jahren weiterentwickelt. Es waren schon immer die Initialen meiner beiden Namenszüge, die sich in ihrer Schrift zu einem Guss verschmelzen. Je nach Gusto des Betrachters könne sie ganz unterschiedlich wirken. Die einen sehen da eine Rakete. Die anderen einen Fisch und die nächsten eventuell ein fliegendes Geschoss / eine fliegende Patrone oder eine abstrahierte sitzende Gestalt. Je nach dem.
Die Feder ist für mich das Symbol von Freiheit und erzählt von meinem Alter Ego dem Dodo. Sie führt den Betrachter meiner Bilder oder dem Zuhörer meiner Texte zum Beispiel durch das Tor, über die Schwelle, hinein in das Reich meiner Phantasie.
Hier finden Sie ein kleines Video mit den einzelnen Entwicklungsschritten meines CRK-Logos bzw. CRSK-Logos und dessen Slogan dazu.
Hier finden Sie ein kleines Video mit den Kalendern der letzten 4 Jahre, die ich jedes Jahr zu Weihnachten unter die Leute bringe.